Unsere Spülbecken werden im Norden Englands in einer traditionsreichen Fabrik hergestellt. Seit über 120 Jahren erfolgt die Fertigung der Becken in einem unveränderten, handwerklichen Prozess.
Der aufwändige Herstellungsprozess erfordert viel Know-how und Geduld.
Zunächst wird eine Gussform („Mould“) von Hand gefertigt. Nach einigen Tagen Trocknungszeit wird eine spezielle Hartsteingut-Mischung sorgfältig von Hand in die Form gegossen. Sobald das Hartsteingut die richtige Feuchtigkeit erreicht hat, wird die Gussform behutsam entfernt. Anschliessend wird das Becken mit speziellen Werkzeugen verfeinert. Nachdem es makellos ist, beginnt der Brennprozess, der in mehreren Etappen bei unterschiedlichen Temperaturen erfolgt. Dieser langwierige Prozess erstreckt sich über mehrere Wochen. Vor dem letzten Brennvorgang wird die Glasur aufgetragen, die dem Becken seine unverkennbare Brillanz verleiht.
Hartsteingut ist ein sehr massives und robustes Material, das den Küchenbecken ihre Beständigkeit verleiht und bei entsprechender Pflege über Generationen hinweg hält.